Programm für das Treffen klassischer Holzboote in Haltern
vom 09. bis zum 11.06.2023
Die Anreise erfolgt individuell am Freitag, dem 09.06.2023 in das südliche Münsterland nach Haltern am See.
Freitagnachmittag ab13 Uhr erwarte ich die Gäste im Yachthafen in der Stadtmühlenbucht.
Die einzelnen Boote werden gekrant und können an die zugedachten Liegeplätze verholt
werden. Die Trailer und Pkws können in der Nähe (ca. 350m) auf einem großen Parkplatz
oberhalb des Hafens bis zur Abreise abgestellt werden.
Freitag, 09.06.2023
Kennenlernen der Segelgäste und Helfer bei Kaffee und Kuchen. Nach Bedarf individuelle
Fahrt zu Hotel, Pension oder Wohnmobilstellplatz, je nachdem, was vorab gebucht wurde.
Ab 18 Uhr Treffen am Steg (überdachter Sitzplatz) des SCW Haltern zu einem „ Seglerhock“,
bei dem jeder auch sein Boot vorstellen kann. Außerdem erfolgt die Verteilung der
Segelmarken und der Pläne des Segelreviers an die Gastsegler.
Es wird gegrillt und es gibt verschiedene Salate, bzw. Baguettes. Getränke (auch
alkoholfreie) stehen zum günstigen Kurs aus den Beständen des SCW Haltern zur Verfügung.
Ende offen.
Samstag, 10.06.2023
Ab 9:00 Uhr: Wer nicht vorab gefrühstückt hat, kann am überdachten Sitzplatz ein von den
Clubmitgliedern des SCW angebotenes Frühstück einnehmen.
11:00 Uhr: Vorbereitung der Segelboote für die erste Ausfahrt
11:30 Uhr: Start zur 1. Flottillenfahrt über den Halterner Stausee
(Kurs der Mittwochssegler -laut Plan).
Unterbrechung der Flottillenfahrt auf der Rückfahrt nach Tonne 2. Die Boote
können an der kleinen Bootsrampe direkt an der B58 gegenüber des Hotels Seehof
festgemacht werden.
Kurzer Fußweg zum Biergarten „Jupp unner de Böcken“, wo eine Rast eingelegt wird. Dort
kann man bei Bedarf auch einen Imbiss einnehmen; danach Weiterfahrt zum Yachthafen.
16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen am Steg
Je nach Wind kann jeder Gast – falls gewünscht - noch einmal einen kurzen Törn in Richtung
Wehr (siehe Lageplan des Sees) und zurück unternehmen.
19:00 Uhr: Gemeinsamer Grillabend am Steg mit Fachsimpelei und der Gelegenheit für die
Eigner, ihr Boot vorzustellen; Ende offen.
Sonntag, 11.06.2023
09.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück mit allen Beteiligten - wie am Samstag
11:00 Uhr: Vorbereitung der Segelboote für die Ausfahrt
11:30 Uhr: Start zur Flottillenfahrt
Absegeln der Mittwochsregatta-Strecke: Von der Startlinie in Richtung Tonne 6, Tonne 5,
Tonne 4, Tonne 3, Tonne 2 und zur Ziellinie.
Nachmittags: Nach Ankunft der Teilnehmer werden die Boote festgemacht.
Danach Rückgabe der Segelmarken.
Es gibt wieder Kaffee und Kuchen.
Früher Abend: Wer von den Gästen abreisen möchte, dessen Boot kann gekrant werden.
Zum Abschluss wird gegrillt und ein Rückblick auf das Segelwochenende gehalten.
Montag, 12.06.2023
9:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück mit den verbliebenen Gästen.
Deren Boote werden ab 09:30 Uhr gekrant.
Danach erfolgt die individuelle Rückreise.
Wer von den Gästen ein Instrument spielt, darf es gern mitbringen!
-Als Unkostenbeitrag bitten wir um eine Beteiligung von 20 Eur
-Kuchen und Salate werden von Vereinsmitgliedern gespendet
-Bitte teilt mir vorab per Mail mit, falls Ihr Vegetarier seid oder
Nahrungsmittelunverträglichkeiten habt ([email protected])!
Für Begleiter/innen , die nicht mitsegeln möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Fahrt mit der neuen Möwe über den See
- Besuch des Römermuseums in Haltern
- Spaziergang in der Westruper Heide in Haltern
- Besuch des Schiffshebewerks in Waltrop-Henrichenburg
- Besuch von Burg Vischering und Burg Lüdinghausen in Lüdinghausen
- Besuch der Halde Hoheward in Herten
- Besuch des Bergbaumuseums in Bochum
- Besuch des Strommuseums im Umspannwerk Recklinghausen
- uvm.
Haltern 08.06.2023